Auf die Reise nehme ich mit: DICH Dazu gehört Dein Körper, Deine Gedanken, Deine Gefühle, Deine Erfahrungen und so, wie Du jetzt bist. Musik begleitet uns, wir tanzen, lassen unseren Stimmen freien Lauf. Wir schreiben, malen, zeichnen, machen Wortspiele, üben Entspannung, gehen in die Natur und lassen uns von einem gemeinsamen Mittagessen verwöhnen. Lass Dich überraschen auf dem Weg zu einer ganz besonderen, einzigartigen und einmaligen Reise - zu Deiner ganz eigenen Schatzkiste. Für Mittagessen ist gesorgt!
Verbringe gemeinsame Zeit mit deinem Enkelkind und schaffe ein Erlebnis, an das ihr euch beide erinnern werdet. Zu esrst malen wir mit Acrylfarbe auf Leinwand und gestalten zwei Bilder, die zusammen ein Ganzes ergeben werden. Lasst euch überraschen! Als weitere Option gestaltet ihr gemeinsam ein individuelles Kunstwerk aus verschiedenen Materialien, die wir zur Verfügung stellen. Die Kinder haben hier fantastische Ideen!
Als "Probier-Werkstatt" und als geschützter, inspirierender Raum steht der Kurs den Kleinsten zur Verfügung, um meisterlich zu malen, zu zeichnen, zu werkeln und zu gestalten. Die Kinder werden ermutigt, zu experimentieren, sich auszuprobieren und ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Dabei ist es auch wichtig zu lernen, dass jedes Werk in Ruhe beendet werden möchte. Bitte ein Getränk mitbringen!
Spielerisch entdecken wir gemeinsam die Welt der Farben und der Kreativität. In diesem Kurs biete ich Ihnen Anregungen um mit Ihrem Kind die Welt der Farben und Kreativität zu entdecken. Dieser Kurs bietet Ihnen als Eltern die Möglichkeit mit anderen Familien kreative Kontakte zu knüpfen und Ideen für den Alltag zu finden. Wir arbeiten mit Fingerfarben oder kindgerechten Materialien. Eltern und Kind arbeiten gemeinsam, so dass auch Sie ihre Kreativität mit entfalten können.
In diesem Alter ist die schöpferische Kreativität und die uns angeborene Entdeckerfreude am stärksten ausgeprägt. Bei uns gibt es Raum zum Fantasieren, Ausprobieren und Begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Zugleich üben wir auch den richtigen und selbstständigen Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Der individuelle Ausdruck und das Vertiefen ins eigene Tun sind mir genauso wichtig wie ein schönes Miteinander in der Gruppe. Geschichten hören, Farben mischen, Ton formen, Riesenbilder malen, Bewegungsspiele machen, Dinge beobachten, Erlebnisse erzählen, Holzskulpturen bauen, Sachen zeichnen - all das und noch vieles mehr ist die Werkstatt der Sinne und Fantasie.
In diesem Alter ist die schöpferische Kreativität und die uns angeborene Entdeckerfreude am stärksten ausgeprägt. Bei uns gibt es Raum zum Fantasieren, Ausprobieren und Begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Zugleich üben wir auch den richtigen und selbstständigen Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Der individuelle Ausdruck und das Vertiefen ins eigene Tun sind mir genauso wichtig wie ein schönes Miteinander in der Gruppe. Geschichten hören, Farben mischen, Ton formen, Riesenbilder malen, Bewegungsspiele machen, Dinge beobachten, Erlebnisse erzählen, Holzskulpturen bauen, Sachen zeichnen - all das und noch vieles mehr ist die Werkstatt der Sinne und Fantasie.
Spielerisch entdecken wir gemeinsam die Welt der Farben und der Kreativität. In diesem Kurs biete ich Ihnen Anregungen um mit Ihrem Kind die Welt der Farben und Kreativität zu entdecken. Dieser Kurs bietet Ihnen als Eltern die Möglichkeit mit anderen Familien kreative Kontakte zu knüpfen und Ideen für den Alltag zu finden. Wir arbeiten mit Fingerfarben oder kindgerechten Materialien. Eltern und Kind arbeiten gemeinsam, so dass auch Sie ihre Kreativität mit entfalten können.
In der experimentellen KunstWerkstatt werden verschiedene Techniken ausprobiert und unterschiedliches Material verwendet. Zeichnen und Malen kann man auf vielerlei Art und Weise, warum nicht mal mit den Füßen zeichnen oder mit einem viel zu langen Pinsel? Neugierig werden wir hier wird mit so einigen Materialen arbeiten, von fantasievollem Drucken, über Seifenblasenzauber, Collagen schneiden kleben und gestalten. Lass dich überraschen was für ausdruckstarke Kunstwerke entstehen werden.
Hier kannst du frei malen, experimentieren, zeichnen, tonen oder mit Holz bauen. Viele neue Techniken kannst du dabei ausprobieren und deine eigenen Formen, Figuren und Bilder erfinden!
Zeichnen - Malen - Gestalten. Farbe und sämtliche Materialien kennenlernen - experimentieren - Ausdauer verfeinern - auf Leinwänden malen - Gesetzmäßigkeiten erlernen und anwenden. Und das alles mit viel Spaß und Entspannung.
Hier im Atelier malen, zeichnen und drucken wir auf verschiedene Untergründe wie Papier, Karton und Leinwand, mal klein, mal ganz groß. Wir malen mit Acryl- und Gouachefarbe und benutzen dafür Pinsel, Schwämmchen und Walzen. Wir zeichnen mit Bleistift, Grafit und Kohle. Aber ich möchte mit euch auch Dreidimensionales gestalten, z.B. aus Pappe, Draht, Papier und Kleister oder Holz. Wir holen uns coole Ideen aus Künstlerbüchern oder dem Internet. Ich bin auch an euren Ideen interessiert! Gern möchte ich mit Euch raus aus der Juks und mit offenen Augen und Ohren durch die Stadt gehen - und entdecken.
Wir entdecken und experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Stilmitteln. In diesem Kurs darfst du deiner Fantasie freien Raum lassen und erfahren wie sich die Materialien zueinander verhalten. Themen werden vorgegeben, dürfen aber individuell umgesetzt werden. Hilfe und Anregungen werden gegeben, die Kinder sollen aber durch eigene Erfahrungen lernen, was umsetzbar ist und was nicht. In diesem Kurs wird die individuelle Kreativität gefördert und angeregt. Einzel- und Gemeinschaftsprojekte werden erstellt.
Das unbeschwerte, zweckfreie und spontane Malen ist wie ein Spiel. Die Lust zu Malen ist in uns Menschen angelegt und kann im Malspiel, wie es Arno Stern genannt hat, gelebt werden. Voraussetzung ist die geschützte Umgebung des Malorts und eine achtsame, wertschätzende Begleitung. Dadurch wird die Versenkung ins spontane Tun und die Verbindung mit dem ureigenen Wesen (Selbstentfaltung) möglich. Das hilft Menschen jeden Alters, Sicherheit zu gewinnen und zu ihrer eigenen Kreativität zurückzufinden. Es stärkt den Selbstwert und das Selbstbewusstsein und fördert die Beziehung zu anderen, in einer harmonischen, wettkampflosen Gleichwertigkeit. Im Vordergrund steht dabei die Freiheit, ohne Vorgaben die eigene Bilderwelt zu entdecken, frei von Beurteilungen, Belehrungen, Bewertungen oder Interpretationen. Bitte mitbringen Malhemd, Crox oder unempfindliche Hausschuhe.
Das unbeschwerte, zweckfreie und spontane Malen ist wie ein Spiel. Die Lust zu Malen ist in uns Menschen angelegt und kann im Malspiel, wie es Arno Stern genannt hat, gelebt werden. Voraussetzung ist die geschützte Umgebung des Malorts und eine achtsame, wertschätzende Begleitung. Dadurch wird die Versenkung ins spontane Tun und die Verbindung mit dem ureigenen Wesen (Selbstentfaltung) möglich. Das hilft Menschen jeden Alters, Sicherheit zu gewinnen und zu ihrer eigenen Kreativität zurückzufinden. Es stärkt den Selbstwert und das Selbstbewusstsein und fördert die Beziehung zu anderen, in einer harmonischen, wettkampflosen Gleichwertigkeit. Im Vordergrund steht dabei die Freiheit, ohne Vorgaben die eigene Bilderwelt zu entdecken, frei von Beurteilungen, Belehrungen, Bewertungen oder Interpretationen. Bitte mitbringen Malhemd, Crox oder unempfindliche Hausschuhe.
Theatermagie und Spezialeffekte. Wir denken uns schaurige Schattenspiele und fürchterliche Figuren aus und bauen unsere Ideen dann für die große Bühne. Der Kurs begleitet die Juks Aufführung "The Addams Family" mit Figuren und Schattentheater.
Durch das Kunstkarussel bekommst du Einblicke in die verschiedensten Ateliers der Juks und du lernst unsere Dozenten und Künstler kennen. Du darfst dich mal im Theaterspielen ausprobieren, im Singen und Tanzen, im Malen, Zeichnen und in Graffiti. Ein buntes Angebot erwartet dich! Steig ein in ein erlebnisreiches Kunstkarussell. Die Angebote wechseln in einem 2 bis 4-Wochenrythmus
In dieser Holzwerkstatt können Kinder je nach Interesse und Fähigkeit kleine und größere Werkstücke gestalten. Mit viel Kreativität entstehen Segelschiffe, Ritterburgen, Bumerangs, Flugtiere und Flipper... Ein so persönliches Spielzeug aus eigener Hand macht einfach stolz und natürlich ganz viel Spaß!
In diesem Kurs dreht sich alles um den Zauber des Comic. Ob lustig oder ernst, actiongeladen oder sozialkritisch, wenn ihr die Kniffe der sequenziellen Erzählkunst kennenlernen und euren Strich verfeinern wollt, seid ihr in diesem Kurs dazu eingeladen. Wir werden uns in Zeichentechniken und verschiedenen Stilen üben, in perspektivischem Zeichnen, Hintergründe gestalten, Charaktere und Plot entwickeln und auch mal darin, mit möglichst wenigen Linien möglichst viel auszudrücken. Am Ende des Kursjahres soll jeder sein eigenes Heft fertiggestellt haben, mit kurzen Comicstrips oder einer Graphic Novel und mit individuellem Cover mittels Siebdruckverfahres selbst gedruckt.
Ob lustig, ernst oder schräg, Kung Fu oder Kuschelkätzchen, ihr dürft in diesem Kurs eure eigenen Geschichten in Bild und Wort festhalten. Gerne unterstütze ich euch dabei, den Spannungsbogen aufzubauen und zu halten und übe mit euch verschiedene Figuren zu entwerfen und zu zeichnen. Ob eine lange Geschichte entstehen soll, oder mehrere kleine, eure Ideen und Wünsche sind hier willkommen! Am Ende sollt ihr alle euer selbst gestaltetes Comicheft in den Händen halten, mit selbst gestaltetem Cover, das wir im Siebdruckverfahren drucken.
Wir beschäftigen uns von Grund auf mit dem Medium Siebdruck. Von den Grundkenntnissen bis hin zum endgültigen Druck auf Textilien oder Papier tauchen wir gemeinsam in den Prozess ein. Mit dem Medium Siebdruck kannst du Flyer, Plakate und sogar Kleidung selbst gestalten. Von Grußkarten bis hin zum eigenen Mode Label ist alles umsetzbar.Ob es um Textildruck oder Papierdruck geht, ist ganz dir überlassen
Die Schule brachte uns das Schreiben bei. Malen allerdings, das können wir schon lange. In unserem Malatelier entwickeln wir Bilder und Symbole, die so sprechend sind, dass jede*r sie verstehen kann. Gemalt wird mit der Sprühbüchse und anderen Farbträgern. Wir lernen Grundlagen für den Umgang mit der Sprühdose, das Arbeiten frei aus der Hand und mit selbst erstellten Schablonen. Dabei erhaltet ihr Einblick in die Welt des Graffiti. Ihr könnt auch etwas zum Ansprühen mitbringen, wie zum Beispiel ein Skateboard, Roller oder ein kleines Möbelstück. Bringt bitte alte Kleidung und ein kleines Vesper mit.
An diesem Wochenende bekommt ihr Einblick in die Welt des Graffiti. Ihr bekommt Grundlagen für den Umgang mit der Sprühdose, das Arbeiten frei aus der Hand und mit selbst erstellten Schablonen. Wir entwickeln Bilder und Symbole die so sprechend sind, dass jeder sie verstehen kann. Ihr könnt auch etwas zum Ansprühen mitbringen wie ein Skateboard, Roller oder kleineres Möbelstück. Kommt in Kleidung, die Farbflecken verträgt und denkt an Vesper und Getränke.
Die Schule brachte uns das Schreiben bei. Malen allerdings, das können wir schon lange. In unserem Malatelier entwickeln wir Bilder und Symbole, die so sprechend sind, dass jede*r sie verstehen kann. Gemalt wird mit der Sprühbüchse und anderen Farbträgern. Wir lernen Grundlagen für den Umgang mit der Sprühdose, das Arbeiten frei aus der Hand und mit selbst erstellten Schablonen. Dabei erhaltet ihr Einblick in die Welt des Graffiti. Ihr könnt auch etwas zum Ansprühen mitbringen, wie zum Beispiel ein Skateboard, Roller oder ein kleines Möbelstück. Bringt bitte alte Kleidung und ein kleines Vesper mit.
Pigmente Leuchtende Farbpulver, die in jeder Farbe vorhanden sind, aber wie verwendet man dies Pulver lose? Wie stellt man damit einen verwendbaren Farbstoff her?Leuchtende Pigmente sind Farbmittel, die immer erst durch Hinzufügen von Bindemitteln wie Öl, Leim, aber auch Eigelb und Quark zum Malen verwendet werden können. Am Vormittag starten wir zuerst mit vielen Experimenten und etwas Theorie. Sobald wir uns ein Grundwissen verschafft haben geht es auch schon los, dass wir mit den angerührten Farben Malen wollen. Hierbei ist es egal, ob es nur Farbübungen werden oder abstraktes oder gegenständliches entsteht. Motivvorschläge erhaltet ihr von mir oder ihr bringt etwas mit. Es geht in diesem Kurs primär um das Lernen wie man Pigmente in der Malerei anwenden kann und nicht um das Gestalten eines perfekten Bildes.
Väter oder Großväter bauen, sägen, montieren, malen und kleben... alle verrückten Ideen versuchen wir zu realisieren. Ein intensives Erlebnis für alle. Gebühr für Väter und ein Kind.
Väter oder Großväter bauen, sägen, montieren, malen und kleben... alle verrückten Ideen versuchen wir zu realisieren. Ein intensives Erlebnis für alle. Gebühr für Väter und ein Kind.
In stimmungsvoller Atmosphäre gestalten wir Weihnachtskarten, kleine Geschenke und Ornamente für die Liebsten.
Wir tauchen spielerisch und schwungvoll in die Welt der freien Malerei ein und lernen unserem eigenen Fluss der Kreativität zu folgen und zu vertrauen. Mit Leichtigkeit erkunden wir gemeinsam das überraschungsvolle Spiel der Farben in Mischtechnik.
Dieser Kurs bietet für Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Adventszeit gemeinsam zu erleben und handgemachte Karten zu gestalten. Am Ende des Kurses werden ihr eine Auswahl wunderschöner, selbst gestalteter Adventskarten haben, für Euch oder zum Verschenken.Gebühr für einen Erwachsenen und ein Kind.
In diesem Kurs lernet ihr, wie aus verschiedenen natürlichen Zutaten bunte Farben hergestellt werden können. Mit bunten Beeren und Früchten, rohem Gemüse und Blumen, Gewürzen, Kaffee und Tee entdecken wir die vielfältigen Möglichkeiten, unsere eigenen Farben herzustellen. Bitte mitbringen: kl.Sieb, Mörser, kleine Gefäße mit Deckel
Nach dem gegenseitigen Kennenlernen werden die Entstehung der Graffiti-Kunst, theoretische Fakten und die ganz eigenen "Szenebegriffe" erläutert. Um diesen Teil des Workshops nachhaltig zu präsentieren, wird ein vielfältiges Bild- und Literaturmaterial genutzt. Der erste praktische Teil des Workshops zeigt euch, wie eine Graffiti-Skizze angefertigt wird. Auf Leinwänden könnt ihr erste Sprühversuche unternehmen oder die Wirkung der skizzierten Ideen auf einer größeren Fläche testen. Bitte mitbringen: alte Kleidung und zusätzlich € 10 für Leinwand, falls diese mitgenommen wird.
Haben Sie Lust einzigartige Kleidung für Ihre Kinder zu nähen? Wir recyclen ausrangierte Kleidung und Textilien und lassen daraus neue Kinderkleidungsstücke entstehen. Kreieren Sie ihren eigenen Entwurf mit einer vereinfachten Schnittkonstruktion und dem Nähen an der Nähmaschine. Durch verschiedene Textiltechniken wie Applikation, Stickerei und Patchwork sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse an der Nähmaschine sind erforderlich.
Mögt Ihr kuschelige Stoffe, weiche Wolle, feine Bänder in bunten Farben und Mustern? Lasst uns gemeinsam die Welt des Stoffs entdecken. Textile Materialien bieten unendliche Möglichkeiten zu gestalten. Wir lernen verschiedene Textiltechniken wie Färben, Drucken, Bemalen Applizieren, Sticken und Weben. Gepaart mit unserer wilden Kreativität entstehen selbstgenähte Beutel, Kissenhüllen, Stoffbilder und vieles mehr.
Mode ist voll Dein Ding? Folgst du den neuesten Trends und möchtest deinen ganz eigenen Ausdruck finden? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Mode eintauchen. Woher kommen Trends, wie entsteht eine Modekollektion? Wir lernen die Abläufe der Modebranche kennen, recherchieren Trends, kreieren Moodboards, skizzieren Entwürfe, befassen uns mit verschiedenen Stoffen und Textiltechniken und gestalten unsere individuellen Einzelstücke. In einem abschliessenden Fotoshooting werden die Sachen von dir gestylt und in Szene gesetzt.
Sind eure Klamotten im Schrank zu langweilig ? Und habt ihr auch welche, die ihr irgendwie ganz gut findet aber doch nie anzieht ? Es gibt unzählige Möglichkeiten für euch Abhilfe zu schaffen und ein Unikat zu kreieren. Ihr könnt kürzen, verlängern, etwas ansetzen, raffen, in Falten legen, enger machen, zerschneiden und etwas einsetzen, etwas aufnähen, aus mehreren Kleidungsstücken eins machen, Öffnungen und Ausschnitte verändern, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und ihr lernt nebenbei den Umgang mit eurer Nähmaschine. Termine: 12.01.2024 17:00 - 18:00 Uhr 19.01.2024 17:30 - 21:00 Uhr 20.01.2024 15:00 - 18:30 Uhr
Keine Lust mehr auf Massenware? Entwerfen und nähen nach euren eigenen Ideen! Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und startet mit dem Grundlagentraining, denn es ist wichtig, dass ihr eure Ideen auch umsetzen könnt. Wir lernen: Umgang mit eurer Nähmaschine, Drapierung und Entwurf an der Schneiderpuppe und als Zeichnung. Grundlagen der Schneiderei: Ausmessen, Herstellung eines Grundschnittes, Abwandlung eines Schnittes. Textile Materialkunde: Stoff ist nicht gleich Stoff - es gibt dehnbare, steife, transparente, leichte, schwere, dicke, glänzende...Die richtige Auswahl des Stoffes spielt bei der Kleidergestaltung eine ganz entscheidende Rolle. Bitte bringt eure eigene Nähmaschine mit.
In diesem Atelier entdeckst du neue Sichtweisen und trainierst dein Auge für die Kunst. Es gibt vieles zu entdecken und zu lernen. Dir stehen viele Materialien und Techniken zur Verfügung, mit denen du dich ausprobieren kannst. Hier gestaltet du selbst und wirst bei deiner Suche nach der "eigenen Handschrift" unterstützt. Entdecke mit deinen eigenen Vorstellungen und Entwürfen, wo Kunst beginnt und nach welchen Regeln Gestaltung funktioniert.
In der Gruppe und im gemeinsamen Lernen und Ausprobieren von Gesetzmäßigkeiten, die in jeder Zeichnung und der Malerei gelten, lernst du deine eigene Strich- und Pinselführung kennen. DasTEAM wird dich in deiner Weiterentwicklung begleiten, du wirst gefördert und auf deinem Weg unterstützt. Von Komposition, Perspektiven, Formen- und Farbenlehre bis hin zur 3D Gestaltung lernst du viele Bausteine in der Kunst kennen. Zusammen können deine Projekte besprochen und bei Interesse an Wettbewerben dein Mitwirken gemeistert und präsentiert werden!
Aktzeichen + Freiluftzeichnen inbegriffen. Du willst Kunst oder Design zu deinem Beruf machen. Die Bewerbung mit einer Mappe ist das erste Hindernis auf diesem Weg, sozusagen dein "Kunst-numerus clausus". Wir helfen dir deine ganz individuelle Mappe zu gestalten. Wir üben die Grundfertigkeiten im Handskizzieren mit Perspektive und Farbe, temperamentvolles und experimentelles Zeichnen und allem voran üben wir die gute "Schule des Sehens". Der Kurs ist vielfältig aufgebaut und wird von einem Dozenten-Team, in dem jede/r in der Kunst-Design-Praxis arbeitet, betreut. Beim Kick-off (1.Tag) lernt ihr alle Dozenten kennen. Ob Produkt-, Mode-, Grafik-, Illustrationsdesign oder Kunst, sie können euch Perspektiven aufzeigen und Hilfestellungen in eurer Bildgestaltung geben. Die "Schule des Sehens" (wie Oskar Kokoschka es nannte) wird am besten beim Aktzeichnen geübt. 20 Unterrichtseinheiten mit Aktmodell (Kurs 491 ist im Kurs 490 inbegriffen) und ein intensives Arbeiten sind ein Garant für authentisch demonstriertes Talent im Sehen und Zeichnen und sollten in keiner Mappe fehlen. "Raum-an-sicht" ist das Über des zeichnerischen Sehens in an speziell ausgesuchten Orten. (Kurs 492 ist im Kurs 490 inbegriffen). Wir führen Euch durch Themenwelten, die eure Mappe zu etwas Besonderem machen können. Eine abschließende Ausstellung mit Vernissage macht Euren Arbeitsprozess in einer Zusammenschau nochmals sichtbar und regt zur Diskussion an. Bitte mitbringen: Mappe DINA2 (mindestens), Skizzenbuch Im "Marathon- Juks Experiment" wird das Zeichnen zum Erlebnis. Wir zeichnen in mehreren Ateliers. Wir zeigen anschließend die entstandenen Arbeiten und treten in den Dialog.
Auf die Reise nehme ich mit: DICH Dazu gehört Dein Körper, Deine Gedanken, Deine Gefühle, Deine Erfahrungen und so, wie Du jetzt bist. Musik begleitet uns, wir tanzen, lassen unseren Stimmen freien Lauf. Wir schreiben, malen, zeichnen, machen Wortspiele, üben Entspannung, gehen in die Natur und lassen uns von einem gemeinsamen Mittagessen verwöhnen. Lass Dich überraschen auf dem Weg zu einer ganz besonderen, einzigartigen und einmaligen Reise - zu Deiner ganz eigenen Schatzkiste. Für Mittagessen ist gesorgt!
Dir gefällt Handletteringoder eine andere schöne Kunstschrift zum Verzieren von Karten oder einfach nur zum Zeitvertreib? Ich zeige euch eine leichte Variante der "Faux-Calligraphie", die man auch mit Finelinern oder anderen Stiften erstellen kann. Ihr werdet aber auch andere interessante Schriften kennenlernen und wenn ihr möchtet ausprobieren. Kann man Schreibschrift und Druckschrift kombinieren? Wir probieren es aus. Habt ihr schon mal mit einer Breitbandfeder geschrieben? Auch das probieren wir aus. Wir üben diverse Schriften, so dass du selbst deine Lieblingsschrift entdecken kannst und wir werden mit Aquarellfarben- und Stiften Farbverläufe malen so dass ihr nach diesem Kurs eure eigenen Karten oder kleine Bilder mit Schrift gestalten könnt. Das heißt, du hast in diesem Kurs ein Rund-um-Paket, um dich danach in deiner Freizeit kreativ auszutoben.
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten sind Geschenke. Die Magie die in diesen Geschenken steckt, möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erforschen. Dabei wird die Neugierde entfacht, die Welt, verbunden mit den eigenen Sinnen neu erleben zu können. Bitte bringt etwas zu Trinken und Vesper mit, bequeme Kleidung und einen Gegenstand, den ihr gern mit euren Sinnen entdecken möchtet.
Wir spielen, überlegen, probieren und machen Theater. Wir denken uns Sketche und kleine Szenen aus, setzen sie um und am Dienstagnachmittag präsentieren wir unsere Ergebnisse. Für Mittagessen ist gesorgt.
„Peterchens Mondfahrt“ Gerdt von Bassewitz ist ein Kinderbuchklassiker.Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Anneliese und Peter zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. – Gemeinsam wollen wir diese Welt erlesen und uns überlegen, was man daraus wie auf die Bühne bringen kann, um es am letzten Kurstag Geschwistern, Eltern und weiteren Angehörigen vorzuspielen. Für Mittagessen ist gesorgt!
Du darfst an dem Bau einer Stadt mitwirken! Welche Gebäude sind dir wichtig? Welche findest du wunderschön? Auf welche Gebäude kann eine Stadt nicht verzichten? Was verschönert eine Stadt? Die Kinder legen nach ihren eigenen Ideen eine neue Stadt aus verschiedenen Materialien wie Pappe, Holz, Styropor oder Papier an. Sie lassen an der einen Stelle Türme wachsen, an der anderen Stelle ziehen sie Mauern oder Straßen.
Piratenkinder aufgepasst! Seid ihr wacker genug, mit Puppenbauer Mark Klawikowski und Geschichtenerzähler Manuel Lang ein waschechtes Abenteuer zu erleben? Gemeinsam bauen wir Flöße, verstecken Schätze, malen Schatzkarten und vieles mehr. Am Ende dürft ihr euere Piratenerlebnisse eueren Eltern und Großeltern in einer Theateraufführung vorspielen! Kommt an Bord! Bitte Vesper und 1 Getränk mitbringen! Anmeldung ist über Kunstschalter Schemmerhofen info@kunstschalter.de oder Juks möglich. Inklusive Obst und ein Getränk pro Tag.
Tauche in die Welt des Films! In diesem interaktiven Kurs für Kinder und Jugendliche werden wir gemeinsam einen Film gestalten. Erfahre die Geheimnisse von Licht, Ton und Perspektive und entdecke die faszinierende Kunst des Filmemachens. Präsentiere am Ende stolz das Ergebnis in verschiedenen Formaten. Lass dich von der Magie des Films verzaubern!
Im Vorschulalter sind Kinder in einer Phase, in der sie für die Schulung ihrer Sinne, der Kreativität, Sprachbildung und Fantasie besonders empfänglich sind. Aus diesem Grund bieten wir den Kindern möglichst vielfältige Grunderfahrungen mit unterschiedlichsten Materialien, Techniken, Farben und Formen. Es wird gemalt und gezeichnet, und es werden die ersten Schritte in eine dreidimensionale Gestaltung unternommen. Die Förderung der Selbstständigkeit und vor allem die Freude an der eigenen schöpferischen Tätigkeit stehen im Vordergrund.
In diesem Kurs lernst du künstlerische Techniken und Arbeitsweisen kennen, die du nach und nach vertiefen wirst. Dazu gehören Zeichnung, Malerei, Collage, Arbeiten mit Stoff, Holz, Draht und weitere experimentelle Ausdrucksmöglichkeiten. Deine Ausdruckskraft, die Feinmotorik, die materialgerechte Verarbeitung, sowie bewusste Verfremdung werden geschult. Durch das Kombinieren von Musik und spannenden Geschichten mit bildnerischen Techniken bekommst du viele tolle Ideen für deine Bilder und Objekte.
In altersgemäßer Weise erlernst du grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Bildenden Kunst. Menschen, Tiere und Pflanzen, Unbekanntes aus anderen Kulturen, Fantastisches und Reales, sowie andere individuelle Themen dienen als Anregung für eine eigenständige Bild- und Formfindung. Dabei wird der fachgerechte Umgang mit Materialien wie, Gouache, Öl- und Acrylfarbe, Aquarell und Ton, Holz und Pappmaché erlernt und vertieft. Der Weg in eine weiterführende Auseinandersetzung und Entwicklung innerhalb der Bildenden Kunst wird aufgezeigt, um das bildnerische Selbstbewusstsein aufzubauen und zu stärken.
Ich werde euch spielerisch in Musik und Tanz einführen. Wir hören uns in die Musik der Kinderlieder ein und werden diese mit unserer Fantasie tänzerisch umsetzen.
Ich werde euch spielerisch in Musik und Tanz einführen. Wir hören uns in die Musik der Kinderlieder ein und werden diese mit unserer Fantasie tänzerisch umsetzen.
Spiele, Musik, Farben und Emotionen werden die Kinder das ganze Jahr hindurch begleiten, um den Tanz in völliger Freiheit zu entdecken. Der erste Schritt, um mit der Entwicklung verschiedener motorischer Fähigkeiten zu beginnen, die verschiedenen Körperteile kennen zu lernen und sich frei auszudrücken.
Spiel und Tanz treffen sich, um Kinder bei ihren ersten Schritten im Takt der Musik zu begleiten. Ein Abenteuer, das den Kindern die Freiheit lässt, ihre Farbe auszudrücken und gleichzeitig Koordination und Rhythmusgefühl zu erlenen. Immer im Namen des Spaßes!
Spiel und Tanz treffen sich, um Kinder bei ihren ersten Schritten im Takt der Musik zu begleiten. Ein Abenteuer, das den Kindern die Freiheit lässt, ihre Farbe auszudrücken und gleichzeitig Koordination und Rhythmusgefühl zu erlenen. Immer im Namen des Spaßes!
Wir verzaubern den Tanzsaal in unsere eigene kleine Märchenwelt. Mit viel Spaß und Phantasie schlüpfen wir tänzerisch in die verschiedensten Rollen und erleben gemeinsam spannende musikalische Abenteuer.
Spiel und Tanz: Die Zauberformel für zukünftige Tänzerinnen und Tänzer! Ein einzigartiger Weg, auf dem die Kinder nicht nur Gruppenarbeit, sondern auch persönlichen Ausdruck lernen. Spiele, Tanz und Musik sollen Kinder bei der Entwicklung ihrer Phantasie, ihrer Fähgkeiten und ihres Tanzes unterstützen.
Nicht in jedem Kind steckt ein kleiner Mozart, aber es lohnt sich in jedem Kind die Musikalität zu wecken und zu fördern. In unserer Musikwerkstatt bringe ich die Kinder ganzheitlich auf einen musikalischen Weg und trage Sorge dafür, dass dies mit viel Freude und Spaß einhergeht. Im Mittelpunkt stehen das Musizieren und Experimentieren mit der eigenen Stimme, Tanzen und Rhythmus mit Alltagsutensilien und dem ganzen Körper (Body Percussion).
In diesem Kurs möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, auf spannende und imaginative Abenteuerreisen in ihrer eigenen Vorstellungskraft zu gehen. Wir schaffen eine unterstützende und fantasievolle Umgebung, in der die Kinder ihre eigenen Abenteuer erleben können. Traumreisen für Kinder fördern die Entspannung, Konzentration, Ich-Stärke, Achtsamkeit und Kreativität. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kindern auf aufregende Fantasiereisen zu gehen!
In diesem Kurs wird genau das getan: spielen, Spaß haben und das Ergebnis auf der Bühne präsentieren. Anhand verschiedener Schauspieltechniken lernen die jungen Talente, unterschiedliche Rollen zu entwickeln.
Theater spielen und kennen lernen - mit Spaß! Im Vordergrund dieses Kursangebots steht der Spaß, der entsteht, wenn man selbst Theater macht. Hier werden individuelle, sprachliche und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten, Gefühle, Fantasie und Spontaneität angeregt.
Welche Emotionen liegen in mir verborgen? Wie bin ich authentisch? Welche Rollen möchte ich spielen? Wie gelange ich zu meinem eigenen Ausdruck? Hier könnt ihr euch in einer vertrauten Gruppe ausprobieren. Es erwarten euch viele Theaterprojekte!
Eddy gibt künstlerische Erfahrungen und Anweisungen weiter und hat stets den Menschen und die Bühne im Blick Spezielle Fortbildung für Clowns/Schauspieler/Tänzer auch gern im Freizeit Bereich • Kreativität und das Spiel im Moment • Körperbewusstsein, Körpersprache und Körperbeherrschung • Slapstick, Komik und Schauspiel • Pantomime • Perfektes arbeiten mit fiktiven Gegenständen • Authentizität in Mimik und Körper • Charter verstärken und körperlich darstellen In diesem Seminar vermittelt Eddy Neumann sein breit gefächertes wissen und zeigt den Teilnehmern mit großer Leidenschaft für seinen Beruf und die Bühne wie man als Clown/Schauspieler/Tänzer präzise die Körpersprache und Mimik authentisch darstellt. Der Körper als Werkzeug in Perfektion durch Beweglichkeit. Offen sein für jeden Charakter auf der Bühne, wandelbar, vielseitig, ob mit roter Nase oder ohne. Kunst, die aus dem Alltäglichem entsteht, pur ohne jede Vorlage. Es geht darum, differenzierte Körperwahrnehmung, das Repertoire des Körperausdrucks zu erweitern, um Koordination, Kondition, Balance, Zentrum, Partnerspiel und Lesbarkeit. Er macht den Teilnehmern bewusst, dass jede Bewegung, jeder Stillstand, jeder Blick, jedes Handeln oder Nichthandeln, Gleichgewicht und Ungleichgewicht vom Publikum registriert und wenn auch unbewusst bewertet wird. Es geht um Glaubwürdigkeit auf der Bühne, den Zuschauer in die Welt einzuladen, ihn im Herzen zu berühren, authentische Körpersprache ist ein unverzichtbares Instrument. Wichtige Phasen im kreativen Prozess, auch mal nach außen treten und sich aus der Sicht des Zuschauers zu sehen. Lernen auf leichte Weise zu zeigen: Wer bin ich? Wo bin ich? (Ort) Was mache ich? (Handlungsabsicht) Pantomimische Stücke, Stücke des gestischen, nonverbalen Theaters, Clown-Theater oder auch Schauspiel- Inszenierungen, bei denen das gestisch-körperliche Spiel eine große Rolle spielt, werden in diesem Seminar bearbeitet. Sich weiter entwickeln, zu lernen und zu erspüren, wie viel Liebe und Leidenschaft wir auf die Bühne bringen, um Menschen zu berühren und Sie glücklich zu machen. Ich freue mich auf die kreative Arbeit mit Euch Herzliche Grüße Eddy Neumann
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine Balletterfahrung haben.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine Balletterfahrung haben.
Bei den Älteren werden die Übungen, die exercises, allmählich länger, komplizierter und technisch anspruchsvoller. Schrittfolgen werden mit port-de-bras, den geführten Armbewegungen, zusammen gebracht. Dies erfordert von den Kindern und Jugendlichen bereits ein sehr hohes Maß an Koordinationsfähigkeit und Körperspannung. Neben den Pflichtübungen eines jeden Balletttänzers, die an der Stange und in der Mitte ausgeführt werden, werden auch kleinere Kombinationen erarbeitet, durch die jedes Kind zu seiner individuellen tänzerischen Ausdruckskraft finden kann.
In diesem Kurs will Dozentin Barbara Clarke Erwachsene ansprechen, die ihren Körper mit Tanzbewegungen fit halten wollen, egal, ob sie bereits Erfahrung haben oder Neulinge sind. Das Warm-Up besteht aus einer dynamische Abfolge leichter Tanzschritte, gefolgt von Übungen und Bewegungskombinationen zur Kräftigung, Dehnung und Ausdauer des ganzen Körpers. Das anschließende Erlernen und Zusammenfügen von Schrittfolgen zu einfachen Tanzkombinationen schult u.a. Koordination und Rhythmusgefühl. Tanz und Musik soll in diesem Kurs ein Mittel für persönlichen Ausdruck und Freude bieten.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine Balletterfahrung haben.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die bereits ein Jahr Balletterfahrung haben.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die bereits ein Jahr Balletterfahrung haben.
Die Einführung und Vertiefung der Jazztanz-Technik, wie Isolation, Contract/Release, Jazz Walks, Drehungen und Sprünge werden zunächst im Vordergrund stehen. Falls Vorkenntnisse im Klassischen Tanz vorhanden sind, kann hierbei der Lernprozess durch die Verwendung teils gleicher Begriffe oder ähnlicher Bewegungsmerkmale beschleunigt und gleichzeitig die unterschiedlichen Bewegungsansätze herausgearbeitet werden. Ballett-Technik wird in Formen angeboten, wie sie auch für die Jazztanztechnik unterstützend sind. Dazu gehören z.B. Teile des Stangentrainings und des Center Works, sowie Drehungen und Sprünge. Choreographien können dann, je nach Interessenslage der Gruppe, einen oder verschiedene Tanzstile beinhalten.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle Anfänger mit Vorkenntnissen.
Bei den Älteren werden die Übungen, die exercises, allmählich länger, komplizierter und technisch anspruchsvoller. Schrittfolgen werden mit port-de-bras, den geführten Armbewegungen, zusammen gebracht. Dies erfordert von den Kindern und Jugendlichen bereits ein sehr hohes Maß an Koordinationsfähigkeit und Körperspannung. Neben den Pflichtübungen eines jeden Balletttänzers, die an der Stange und in der Mitte ausgeführt werden, werden auch kleinere Kombinationen erarbeitet, durch die jedes Kind zu seiner individuellen tänzerischen Ausdruckskraft finden kann.
Neben dem ballettüblichen Aufwärmen, werden insbesondere aus Tanzschritten, die in den Ballettkursen erarbeitet wurden, Choreographien entwickelt und einstudiert. Das Ziel ist es, die eingeübten Tänze bei passenden Gelegenheiten aufzuführen. Der Ballettunterricht in den anderen Kursen wird durchgehend gewährleistet, da das Einstudieren von Choreographien und das Proben für Auftritte in diesem Kursangebot zusammengeführt wird. Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur bei fortgeschrittenem Level und nach Rücksprache mit Ballett-Dozentin Barbara Clarke möglich.
Tanzen vermittelt Vertrauen, es schafft Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein, gleichzeitig wird die Leidenschaft für Rhythmus und Bewegung gefördert. Spaß am Tanzen, eine gute Körperhaltung und Bewegungsabläufe werden in diesem Kurs geschult. Zur modernen Musik werden verschiedene Tanzstile vermittelt, die am Ende zu einer Gesamtchoreographie zusammengeführt werden.
Tanzen vermittelt Vertrauen, es schafft Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein, gleichzeitig wird die Leidenschaft für Rhythmus und Bewegung gefördert. Spaß am Tanzen, eine gute Körperhaltung und Bewegungsabläufe werden in diesem Kurs geschult. Zur modernen Musik werden verschiedene Tanzstile vermittelt, die am Ende zu einer Gesamtchoreographie zusammengeführt werden.
In diesem Kurse lernt ihr Choreografien zu unterschiedlichen Stilrichtungen - Hiphop, Oldschool, Female, Dancehall, etc.. Der Spaß ist natürlich vorprogrammiert! Raumänderung mitteilen!!!
In diesem Kurse lernt ihr Choreografien zu unterschiedlichen Stilrichtungen - Hiphop, Oldschool, Female, Dancehall, etc.. Der Spaß ist natürlich vorprogrammiert!
Das Fusion Dance X- Art’Z ist eine Symbiose, bunte Mischung aus Vielem. Jazz, Contemporary und Urbane Tänze werden im Solo, Duo wie auch in der Gruppe erforscht. Ausdruckstanz und Contact Improvisation sind ebenfalls essenzielle Elemente. Es werden Schlüsselqualifikationen wie z. B. die richtige Atmung oder Haltung, sowie Tipps und Tricks zu den verschiedenen Techniken gelehrt. Dabei wird auf eine gesunde Ausführung geachtet, damit sich die Seele wohlfühlt im fitten Körper.
Das Fusion Dance X- Art’Z ist eine Symbiose, bunte Mischung aus Vielem. Jazz, Contemporary und Urbane Tänze werden im Solo, Duo wie auch in der Gruppe erforscht. Ausdruckstanz und Contact Improvisation sind ebenfalls essenzielle Elemente. Es werden Schlüsselqualifikationen wie z. B. die richtige Atmung oder Haltung, sowie Tipps und Tricks zu den verschiedenen Techniken gelehrt. Dabei wird auf eine gesunde Ausführung geachtet, damit sich die Seele wohlfühlt im fitten Körper.
Auf unserer bunten Yoga-Spielwiese begegnen wir den Hampelmännern, die uns in Schwung bringen. Wir verwandeln uns in Tiere, treffen Bäume, die uns stark und beweglich machen und uns lehren nicht umzufallen. Wir entdecken die Zauberkraft der Atmung und tauchen ein in die Welt der Fantasie, Träume und Entspannung. Wir spielen, fühlen, kreieren und lassen uns überraschen.
Auf unserer bunten Yoga-Spielwiese begegnen wir den Hampelmännern, die uns in Schwung bringen. Wir verwandeln uns in Tiere, treffen Bäume, die uns stark und beweglich machen und uns lehren nicht umzufallen. Wir entdecken die Zauberkraft der Atmung und tauchen ein in die Welt der Fantasie, Träume und Entspannung. Wir spielen, fühlen, kreieren und lassen uns überraschen.
Möchtest du deiner Stimme Ausdruck verleihen? Stimmliche Kraft und Energie dazugewinnen? Deinen gesamten Körper als Rhythmus-Instrument wahrnehmen? Dich in die Harmonie der Mehrstimmigkeit einbetten und darauf einlassen und dabei direkt den Spaß und die Freude am gemeinsamen Singen fühlen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! In der gesanglichen Stimmbildung wird das Zusammenspiel von Stimme, Atmung und Muskulatur gelehrt! Auch als Erweiterung zum "Musical-Kurs" buchbar!