Einen Vormittag lang bekamen acht interessierte Juks-Kinder Einblicke in das gesamte Donau 3FM Studio in Ulm. Begleitet wurden sie von der Media-Beraterin Betty Tauras, einem Studioleiter und einem Redakteur. Die jungen Studiobesucher durften sogar …
Ein toller Tag auf dem Gnadenhof in Amtszell!
14 begeisterte Grundschulkinder verbrachten einen ganzen Tag auf dem Gnadenhof in Amtzell im Allgäu. Nach einer ausführlichen Führung über das Gelände durften die Mädchen und Jungs selbst mithelfen …
Von Sept. bis Nov. 2017 war ich als Künstlerin im Regelunterricht der Erzieherinnen- und Erzieher und begann über ein gemeinsames Gespräch mit den Erzieherinnen und Erziehern. Wir thematisierten die verschiedenen und möglichen …
Ein Workshop-Angebot für2x15 SchülerInnen am Pestalozzi-Gymnasium am Krisenpräventionstag mit der Kultur und Medienpädagogin Marion Glöggler (Juks).
„Fuck la Crise-Mach was draus" - In diesem Workshop entwickeln und gestalten die SchülerInnen …
Eine Gemeinschaftsaktion von vhs, Museum Biberach und der Stadtbücherei.
Zum Thema:" Da ist der Wurm drin" gestalten die Grundschulkinder mit der Juks-Dozentin und Biologin Nicole Jüngling Relief-Bilder.
20 Frauen zu Besuch in der Juks Oktober 2018
Einen praktischen Einblick in Monotypie erfuhren die Frauen unter der Leitung von Andrea Tiebel-Quast einen Vormittag lang beim Gestalten unterschiedlichster Druckverfahren. Ein reges Arbeiten und …
SchülerInnen der Klassenstufe 9A der Werkrealschule gestalten unter der Leitung von Andrea Tiebel-Quast passend zum Jahresthema der Juks „tierisch" ein Ungeheuer.
Finanziert vom Landesverband der Kunstschulen
Seit Oktober 18 kommen die Kindergartenkinder einmal die Woche in die bildnerische Früherziehung von Hanne Reichle in die Juks.
Nach den Bewegungsspielen und lustigen Aufwärm-Übungen in der Gruppe- „steigen die Kinder ins Farben-Karussel „von …
5.bis 7. Klasse
Das freie Malen im „Malraum" unter der Leitung von Katja Richter geht nun ins 2.Jahr.
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die interpretationsfreie und …
Jugendliche Performer spielen in der Theaterperformance „STAMM" ALLTAG UND SEHNSUCHTSORTE des HEYOKA Theaters im Ulmer ROXY mit.
STAMM beschäftigt sich mit der Realität des Alltags und den daraus entstehenden Träumen und Zufluchtsorten. Die …
Seit September 2018 entwickeln die Jugendlichen aus beiden Schulen unter der Leitung von Lisa Rudolf großformatige Portraits in Anlehnung an Arnulf Rainer.
Ein Kunstprojekt unter der Leitung von Nadine Birk ab September 18
Bei der Kooperation mit dem KBZO handelt es sich um eine Kunst-AG in der Schüler und Schülerinnen von der 1. bis zur 5. Klasse teilnehmen können. Die Kinder lernen sehr …
5. bis 7. Klasse Wecke das Design-Talent in Dir!
Dozent: Dipl. Grafik-Designer Michael Studer
Die Kinder bekommen Einblicke in die vielfältige Welt des Designs durch den Grafik-Designer Michael Studer. Sie entwerfen, entwickeln und erforschen...
Ihre …
Freies Malen mit Katja Richter für die 5. bis 7. Klasse vom 5.12.17 bis 24.4.18
Malraum nach Arno Stern mit Katja Richter
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die …
Unter der Anleitung von Nicola Waibel gestalten die Kindergartenkinder mit den Erzieherinnen einen Gartenzaun.
Anlässlich des 50sten Jubiläums wird der Frosch, das Wahrzeichen der Schwarzbach-Schule, unter der Leitung von Andrea Tiebel-Quast erneuert und umgestaltet.
Gefördert vom Kommunalen Bildungsplan
Ein Stück über Glück, das Schreiben und Sophie von La Roche
Premiere, 10.August 2018 im Schlosspark Warthausen, 11.August im Wieland-Park
Das Stück handelt von Glück und Tristesse, dem Schreiben, Muße, sich selbst finden, Mut, Zweifel und …
31.Januar bis 4.März 2018
Die Jugendlichen aus den Jugendateliers von Hanne Reichle gestalten malerische und zeichnerische Arbeiten für das „Haus der Archive". Dabei beschäftigen sich die SchülerInnen mit Wielands Werken, seinen Portraits und …
Gemeinsames Malen mit Kindern mit Migrationshintergrund und Kinder aus der Mittelberg-Grundschule
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die interpretationsfreie und …
Vom 17.10.17 bis 24.7.18
Malraum nach Arno Stern mit Katja Richter
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die interpretationsfreie und bewertungsfreie Begleitung der Dozentin. …
Ein Theaterprojekt mit Florian Stern und Susanne Maier
24.10.17 bis 24.7.18
UnSinn Eine Theaterperformance
Unsinniges, Skurriles, Witziges und absolut Tiefgründiges
Mit Texten u.a. von C. Morgenstern, J. Ringelnatz, C. Brentano und M. Ende
Sieben …
Gebhard-Müller-Schule und Schwarzbach-Schule
Ein gemeinsames Medienprojekt mit Simon Gallus.
24.10.17 bis 25.1.18
Über ein Schuljahr hinweg trafen sich einmal die Woche die SchülerInnen der Gebhard-Müller-Schule mit den Jugendlichen der …
Vom 9.8.17 bis 5.6.18
Kindergartenkinder entdecken ihren Wald mit dem Waldpädagogen Gernot Ladwein
Der Fokus des Waldprogrammes am Kindergarten lag auf der Natur und des Lebensraumes Wald.
Die Kinder mit den ErzieherInnen haben sich einmal …
Für die Klassenstufe 9 vom 15.10.17 bis 8.2.18, 26 SchülerInnen
Thema:
- Kennenlernen, Architektur Skizzen Einfamilienhäuser in Rißegg
- Raum, Eindruck, Atmosphäre im Raum, Lieblingsräume Schule
- Mein Zimmer, Skizzen und Grundrisse
- Mein Zimmer, …
Theaterspielen mit Helga Reichert für die 5. bis 7. Klasse vom 27.9.18 bis 7.2.18
Grundlagen von Theater/Schauspiel werden vermittelt, Aufwärmübungen, Übungen, die das Vertrauen für die Gruppe, zu sich und zum eigenen Körper aufbauen. Die …
„Dance like a star" mit Haddy für die 5.bis 7. Klasse vom 19.9.17 bis 24.7.18
Warming Ups, Bewegungsspiele, groovige und pulsierende Bewegungen in Choreografien eingebaut...das abwechslungsreiche Programm war eine große Freude für die Jungs und …
Von Mai bis Oktober 2018 entstand unter der musikalischen Leitung von Uli Marquart mit jungen MusikerInnen der Bruno-Frey-Musikschule die wunderbare Musik für das Juks-Musical ALICE.
Eine Kooperation mit dem Heyoka-Theater Ulm und der Performer- Schauspielklasse der Juks.
STAMM — Alltag und Sehnsuchtsorte
Der zweite Projektteil, STAMM – ALLTAG UND SEHNSUCHTSORTE, beschäftigt sich mit der Realität des Alltags und den daraus …
Eine Kooperation mit dem Museum Biberach, der Stadtücherei und der vhs
Wilde Kerle-Freche Mädchen
Dozentin im bildnerischen Bereich: Lisa Rudolf
Lasst uns Wildes und Wundersames bauen! Für euch liegt inspirierendes Material und ganz viel Holz …
Malen nach Arno Stern mit Dozentin Katja Richter
Ein Integrationsprojekt: Kinder aus der Mittelberg Grundschule und Kinder aus dem Flüchtlings-Unterkunft malen gemeinsam im Mal-Raum. Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und …
Malen nach Arno Stern mit Dozentin Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort können sie ihre ureigenen Bilder malen. Ganz …
FLOWING KUBUS
Anlässlich des 25. Geburtstages der Jugendkunstschule Biberach e.V. sollte ein Projekt realisiert werden, das die Arbeit der JUKS im öffentlichen Kontext präsentiert, das möglichst viele Kinder und Jugendliche integriert, die …
Finanziert vom kommunalen Bildungsplan
Kinder entdecken den Wald.
Mit dem Waldpädagogen Gernot Ladwein
Finanziert vom kommunalen Bildungsplan Biberach
Dozentin im bildnerischen Bereich: Andrea Tiebel-Quast
Malen nach Arno Stern im Flüchtlingsheim in der Bahnhofstraße
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort …
Projekt 1:
Boys, Boys, Boys: Ein Theater-Projekt-Tag für die Klassen 8 und 9 mit der Dozentin Helga Reichert
Projekt 2:
Architektur
Dozentin: Nicola Waibel
Welche Stadt ist die schönste der Welt? Wo möchte ich gerne wohnen? Wie sieht die …
Malen nach Arno Stern mit den VKL-Klassen
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort können sie ihre ureigenen …
Malen nach Arno Stern
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort können sie ihre ureigenen Bilder malen. Ganz …
Projekt 1:
Theater-Training
Dozentin: Helga Reichert
Projekt 2:
Malen nach Arno Stern
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen …
Projekt 1:
Dozentin: Claudia Steiner mit den Klassen 5 bis 7
Hotel Esperanza. Ein selbsterarbeitetes Theaterstück zum Thema Angst und Hoffnung: Herzlich Willkommen im Hotel Esperanza
Menschen treffen sich in einem Hotel. Sie sind mit sich selbst …
Romeo und Julia
Finanziert vom kommunalen Bildungsplan
Theaterleitung: Susanne Maier
Projekt 1:
Leitung im bildnerischen Bereich: Nicola Waibel
Das Projekt der Juks mit der SBS und GMS im Schuljahr 2016/2017 hatte insgesamt 13 Schülerinnen und Schülern aus beiden Schulen. In der Gruppe erarbeiteten die Schüler gemeinsam in …
Die Jugendkunstschule Biberach gestaltete mit den Schülerinnen und Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums ein Tape Art Kunstwerk in den neuen Räumen im „Haus der Archive", wo seit September 2016 das Stadtarchiv und das Wieland-Archiv untergebracht …
"Kostümentwurf und Herstellung" nach Oskar Schlemmer unter der Leitung von Sybille Gänsslen-Zeit.
Projekttag an der Juks mit Impro-Theater, Choreografie, Architektur und Speckstein unter der Leitung von Heiko Fehse, Marion Glöggler, Helga Reichert, Nicola Waibel, Andrea Tiebel-Quast.
„Tanzprojekt" unter der Leitung von Kate Glöggler (gefördert vom Kommunalen Bildungsplan)
„Film-und Videoprojekt" unter der Leitung von Julian Cohn und Maik Weber. (gefördert vom Kommunalen Bildungsplan)
• „Percussion und Tanz" unter der Leitung von Marion Glöggler (gefördert von der LAG)
• „Trickfilm und Choreografie Waveboarder" unter der Leitung von Marion Glöggler (gefördert von der Karl-Schlecht-Stiftung)
• „Theaterprojekt" mit …