Norbert Zeidler, Lisa Mühlbauer, Lucia Karamarko, Susanne Maier
Unter dem Titel „Stadt Land Lust" fand am vergangenen Freitag der vierte „Blaue Salon" in der Juks statt. Dabei wurde den Fragen nachgegangen, wie die Menschen Stadt erleben und gestalten können, welcher Unterschied zwischen städtischem Leben …
Im Foyer der Juks wurden im März die Abschlussarbeiten der TeilnehmerInnen des Mappenkurses präsentiert. Die TeilnehmerInnen bekamen praktische Einblicke in den Bereichen: Freie Malerei, Aktzeichnen, Freiluftzeichnen, Industrie-Design, …
Wieder ein spannendes Wochenende mit Volkram Zschiesche. Mit insgesamt 40 Jugendlichen arbeitete er mit den Themen:
Bewusstseinsbildung, Sinn- und Selbstfindung, Was möchte ich werden? Was will ich bewirken?
Eine Woche lang wurde unter der Leitung von Jan Schaarschmidt, entworfen, gewerkelt, gehämmert und Rennen gefahren. Anschließend wurden die Seifenkisten in der Kundenhalle der Volksbank Biberach ausgestellt.
Die „Junge Ferienakademie" wurde von …
Einen Vormittag lang bekamen acht interessierte Juks-Kinder Einblicke in das gesamte Donau 3FM Studio in Ulm. Begleitet wurden sie von der Media-Beraterin Betty Tauras, einem Studioleiter und einem Redakteur. Die jungen Studiobesucher durften sogar …
Ein toller Tag auf dem Gnadenhof in Amtszell!
14 begeisterte Grundschulkinder verbrachten einen ganzen Tag auf dem Gnadenhof in Amtzell im Allgäu. Nach einer ausführlichen Führung über das Gelände durften die Mädchen und Jungs selbst mithelfen …
Von Sept. bis Nov. 2017 war ich als Künstlerin im Regelunterricht der Erzieherinnen- und Erzieher und begann über ein gemeinsames Gespräch mit den Erzieherinnen und Erziehern. Wir thematisierten die verschiedenen und möglichen …
Ein Workshop-Angebot für2x15 SchülerInnen am Pestalozzi-Gymnasium am Krisenpräventionstag mit der Kultur und Medienpädagogin Marion Glöggler (Juks).
„Fuck la Crise-Mach was draus" - In diesem Workshop entwickeln und gestalten die SchülerInnen …
Eine Gemeinschaftsaktion von vhs, Museum Biberach und der Stadtbücherei.
Zum Thema:" Da ist der Wurm drin" gestalten die Grundschulkinder mit der Juks-Dozentin und Biologin Nicole Jüngling Relief-Bilder.
20 Frauen zu Besuch in der Juks Oktober 2018
Einen praktischen Einblick in Monotypie erfuhren die Frauen unter der Leitung von Andrea Tiebel-Quast einen Vormittag lang beim Gestalten unterschiedlichster Druckverfahren. Ein reges Arbeiten und …
SchülerInnen der Klassenstufe 9A der Werkrealschule gestalten unter der Leitung von Andrea Tiebel-Quast passend zum Jahresthema der Juks „tierisch" ein Ungeheuer.
Finanziert vom Landesverband der Kunstschulen
Seit Oktober 18 kommen die Kindergartenkinder einmal die Woche in die bildnerische Früherziehung von Hanne Reichle in die Juks.
Nach den Bewegungsspielen und lustigen Aufwärm-Übungen in der Gruppe- „steigen die Kinder ins Farben-Karussel „von …
5.bis 7. Klasse
Das freie Malen im „Malraum" unter der Leitung von Katja Richter geht nun ins 2.Jahr.
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die interpretationsfreie und …
Jugendliche Performer spielen in der Theaterperformance „STAMM" ALLTAG UND SEHNSUCHTSORTE des HEYOKA Theaters im Ulmer ROXY mit.
STAMM beschäftigt sich mit der Realität des Alltags und den daraus entstehenden Träumen und Zufluchtsorten. Die …
Seit September 2018 entwickeln die Jugendlichen aus beiden Schulen unter der Leitung von Lisa Rudolf großformatige Portraits in Anlehnung an Arnulf Rainer.
Ein Kunstprojekt unter der Leitung von Nadine Birk ab September 18
Bei der Kooperation mit dem KBZO handelt es sich um eine Kunst-AG in der Schüler und Schülerinnen von der 1. bis zur 5. Klasse teilnehmen können. Die Kinder lernen sehr …
5. bis 7. Klasse Wecke das Design-Talent in Dir!
Dozent: Dipl. Grafik-Designer Michael Studer
Die Kinder bekommen Einblicke in die vielfältige Welt des Designs durch den Grafik-Designer Michael Studer. Sie entwerfen, entwickeln und erforschen...
Ihre …
Freies Malen mit Katja Richter für die 5. bis 7. Klasse vom 5.12.17 bis 24.4.18
Malraum nach Arno Stern mit Katja Richter
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die …
Rund 30 TeilnehmerInnen zwischen 15 Jahren und 60 Jahren, Mappenkurs Teilnehmer und deren Dozenten tauchten einen Abend lang in entspannter, gemütlicher, anregender Atmosphäre in die Welt der Pasta ein. Es wurde Pasta gemalt, gezeichnet, …
Unter der Anleitung von Nicola Waibel gestalten die Kindergartenkinder mit den Erzieherinnen einen Gartenzaun.
Anlässlich des 50sten Jubiläums wird der Frosch, das Wahrzeichen der Schwarzbach-Schule, unter der Leitung von Andrea Tiebel-Quast erneuert und umgestaltet.
Gefördert vom Kommunalen Bildungsplan
Ein Stück über Glück, das Schreiben und Sophie von La Roche
Premiere, 10.August 2018 im Schlosspark Warthausen, 11.August im Wieland-Park
Das Stück handelt von Glück und Tristesse, dem Schreiben, Muße, sich selbst finden, Mut, Zweifel und …
31.Januar bis 4.März 2018
Die Jugendlichen aus den Jugendateliers von Hanne Reichle gestalten malerische und zeichnerische Arbeiten für das „Haus der Archive". Dabei beschäftigen sich die SchülerInnen mit Wielands Werken, seinen Portraits und …
Gemeinsames Malen mit Kindern mit Migrationshintergrund und Kinder aus der Mittelberg-Grundschule
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die interpretationsfreie und …
Vom 17.10.17 bis 24.7.18
Malraum nach Arno Stern mit Katja Richter
In einem geschützten Raum, inspiriert von Arno Stern, malen die Kinder ihre ureigenen Bilder.
Wichtig ist dabei die interpretationsfreie und bewertungsfreie Begleitung der Dozentin. …
Ein Theaterprojekt mit Florian Stern und Susanne Maier
24.10.17 bis 24.7.18
UnSinn Eine Theaterperformance
Unsinniges, Skurriles, Witziges und absolut Tiefgründiges
Mit Texten u.a. von C. Morgenstern, J. Ringelnatz, C. Brentano und M. Ende
Sieben …
Gebhard-Müller-Schule und Schwarzbach-Schule
Ein gemeinsames Medienprojekt mit Simon Gallus.
24.10.17 bis 25.1.18
Über ein Schuljahr hinweg trafen sich einmal die Woche die SchülerInnen der Gebhard-Müller-Schule mit den Jugendlichen der …
Vom 9.8.17 bis 5.6.18
Kindergartenkinder entdecken ihren Wald mit dem Waldpädagogen Gernot Ladwein
Der Fokus des Waldprogrammes am Kindergarten lag auf der Natur und des Lebensraumes Wald.
Die Kinder mit den ErzieherInnen haben sich einmal …
Für die Klassenstufe 9 vom 15.10.17 bis 8.2.18, 26 SchülerInnen
Thema:
- Kennenlernen, Architektur Skizzen Einfamilienhäuser in Rißegg
- Raum, Eindruck, Atmosphäre im Raum, Lieblingsräume Schule
- Mein Zimmer, Skizzen und Grundrisse
- Mein Zimmer, …
Theaterspielen mit Helga Reichert für die 5. bis 7. Klasse vom 27.9.18 bis 7.2.18
Grundlagen von Theater/Schauspiel werden vermittelt, Aufwärmübungen, Übungen, die das Vertrauen für die Gruppe, zu sich und zum eigenen Körper aufbauen. Die …
„Dance like a star" mit Haddy für die 5.bis 7. Klasse vom 19.9.17 bis 24.7.18
Warming Ups, Bewegungsspiele, groovige und pulsierende Bewegungen in Choreografien eingebaut...das abwechslungsreiche Programm war eine große Freude für die Jungs und …
Kooperationsprojekt der Gebhard-Müller-Schule, Schwarzbach-Schule und Juks.
Ein Kunstprojekt, finanziert vom kommunalen Bildungsplan.
Bei der Kooperation mit insgesamt 16 Schülern der Gebhard-Müller-Schule und der Schwarzbach-Schule standen ein …
Die jungen Kurs-TeilnehmerInnen aus dem Kurs „Cool-Pixel" zeigten unter der Leitung von Walter Rogger ihre Abschlussarbeiten. Für alle war es spannend zu sehen, wie die digitalen Entwürfe sich auf einem Plakatformat manifestierten und zu einem …
Einen Vormittag lang bekamen die Juks-Kinder Einblicke in das gesamte Donau 3FM Studio in Ulm. Begleitet wurden sie von der Media-Beraterin Betty Tauras, einem Studioleiter und einem Redakteur. Die jungen Studiobesucher durften sogar selbst ein paar …
Kunstwerk von Michael Sennkleider an der Juks:
Wenn man von der Waldseer Straße in Richtung Innenstadt läuft oder fährt, präsentiert sich einem ein überdimensionales Kunstwerk an der Außenfassade der Jugendkunstschule. Gemalt wurde der Esel …
Am 31.10. und am 01.11. hieß es in der Juks "KLAPPE AUF!" - Im Rahmen der Talk-Reihe des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) wurden in der Juks interessante Interviews geführt. Am 31.10.2018 führte Sandra Willmann ein Interview mit Regisseur …
Impressionen vom "Zeichenworkshop" mit Monika Uhlmann.
Ein toller Tag auf dem Gnadenhof in Amtszell! Herzlichen Dank für die Unterstützung von Autohaus Rapp / Schemmerhofen und die Kooperation mit der Firma Arndt / Hochdorf!!!
Die Schwarzbach-Schule feiert und die Juks ist mit vielen Projekten präsent. Gezeigt wurden zur Feierstunde drei Kurzfilme, die letztes Jahr in der Kooperation zwischen der Gebhard-Müller-Schule und der Schwarzbach-Schule unter der Leitung von …
Ein Vormittag lang arbeitete Andrea Tiebel-Quast mit rund 20 Frauen von der Caritas an verschiedenen Drucktechniken.
Volkram Zschiesche und Susanne Maier zu Gast in der Dollinger 10/1
Der Regisseur von ALICE Volkram Zschiesche zu Gast in der Klasse 8 der Dollinger-Schule. Eine ganze Stunde lang hörten die Schülerinnen gebannt dem Regisseur, Schauspieler und Coach …
Zur Zeit schmückt ein Esels-Bild die Juks. Gemalt wurde der Esel von Michael Sennkleider aus dem Jugendatelier von Hanne Reichle.
Eine Wiederaufnahme von „Stamm" des Heyoka Theaters im Ulmer Roxy gab es am 3.und 4. Oktober. Eine ungewöhnliche, von den Zuschauern gefeierte Wiederaufnahme. Inszenierung von Eva Ellerkamp und Simon Reimon. Performer aus Biberach: Carl Langer, …
Die Jugendkunstschule war die 2. Station des Projektes „Armut im Blick" vom Wieland-Gymnasium. Die Leiterin Susanne Maier nahm das Graffiti-Bild entgegen, dass für zwei Wochen im Juks-Foyer ausgestellt wurde und hielt eine Ansprache zum Thema.".. …
Eine intensive Filmwoche gab es in den Sommerferien. Unter der Leitung von Heiko Bertele (Co-Leitung Nico Rinker) entstanden drei spannende, unterhaltsame und professionelle Filmclips. Konzeption, Innen und Außendrehs und Schnitt waren Inhalt …
Ein wunderbares Waldkinderland ging mit einem Abschlussgrillen zu Ende. Die Kinder konnten in dieser sonnigen Wochen bauen, sägen, hämmern, über eine angebrachte Hängebrücke gehen, Kunstwerke erstellen, an einem riesigen Mobile mitgestalten, …
Kooperation mit der Wieland-Stiftung
Rund 400 Besucher schauten sich in den Sommerferien die Theaterperformance "Glückstexte" der Wieland-Stiftung an - ein Stück über das Glück, das Schreiben und Sophie von La Roche. Die Premiere fand auf Schloss …
Die „Junge Ferienakademie" in Ochsenhausen stand diesen Sommer unter dem Motto:" Insekten und Co". Andrea Tiebel-Quast leitete die Ferienwoche in den neuen Atelierräumen im Fürstenbau. Natürlich ging es auch hinaus in den Garten und in die …
Die jungen Schauspielerinnen aus der Theaterwerkstatt von Helga Reichert präsentierten zum Jahresende im Juks-Theater ihr eigen geschriebenes Theaterstück „Horst im Zickenkrieg".Witzig! Progressiv! Schräg!
Unsinniges, Skurriles, Witziges und absolut Tiefgründiges... Mit Texten u.a. von Morgenstern, Ringelnatz, Brentano und Michael Ende
Zusammengetragen und präsentiert von der Theater AG Klasse 5-7 in der Aula des Wieland Gymnasiums
Mit: Lea Benz, …
Unsere erste Juksparade! Von der Juks bis zur Alten Stadtbierhalle! Nächstes Jahr gibt's sie auf jeden Fall wieder!
Der Bundestagsabgeordnete Martin Gerster zu Gast in der Juks
Das halbjährige Medienprojekt in Kooperation mit der Schwarzbach-Schule und der Gebhard-Müller-Schule ging unter der Leitung von Simon Gallus mit einer Medienschau zu Ende.
Dieses Projekt wurde vom Kommunalen Bildungsplan gefördert.
Vielen Dank …
Der Graffiti-Kurs unter der Leitung von Jan Schaarschmidt beim Free Flow Festival!
Zu einem regen Gedankenaustausch kam es beim Besuch von Landrat Dr. Heiko Schmid in der Juks. „Dr. Schmid war sehr interessiert an unserer Arbeit und wir sprachen über mögliche gemeinsame Projekte" - so Schulleiterin Susanne Maier.
Mit rund 20 großen Graffiti-Arbeiten präsentierten sich die Graffiti-SchülerInnen von Jan Schaarschmidt.
Die Kultur AG mit 20 Jugendlichen aus Bad Schussenried unter der Leitung von Stefanie Baisch war einen Nachmittag zu Gast in der Juks. Mit der Juks-Leiterin Susanne Maier tauschten sich die neugierigen Jugendlichen über Kunst aus und stellten zu …
Quirlige Juks-Kinder aus drei Kurs-Klassen von Nelly Dier präsentierten ihre zahl-reichen Kunstwerke in Form einer Performance im riesigen Gang des Fürstenbaus. In der Kunst-Schau zeigten die Kinder Ihre Jahreswerke. Eltern, Großeltern, Freunde, …
Eine erlebnisreiche Woche durften 25 Kinder im Wald unter der Leitung von Gernot Ladwein erleben. Mit dabei vom Team: Andrea Tiebel-Quast, Lisa Rudolf, Sophie Alshahabi, Roland Ringeltaube und ein Tag zu Gast, ein Experte von Boehringer-Ingelheim: …
Der Schauspielregisseur-und Dozent Volkram Zschiesche bot ein einstündiges Theatertraining für alle bei „Kitchen on the run" an.
Die Eröffnung des Literatursommers auf Schloß Warthausen. Die Juks war mit der jungen Performerin Philine Frank dabei!
Die Ausstellung „Wahrnehmung und Selbstbildnis" geht im Juks-Foyer weiter!
Spannende Arbeiten von Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik der Matthias-Erzberger-Schule und Kindern aus verschiedenen Kindergärten sind bis zum …
Brandon, unser Gewinner aus dem Ausscheidungsturnier der MEMOMEISTERSCHAFT.
Spannende Arbeiten von Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik der Matthias-Erzberger-Schule und Kindern aus verschiedenen Kindergärten sind bis zum 26.4. im Rathaus Biberach zu sehen.
Jutta Seitz (Matthias-Erzberger-Schule) …
Lebhaft ging es in den fünf ausgebuchten Osterferien Kursen in der Juks zu!
In der „Jungen Ferienakademie" setzten sich 14 Kinder und der Regisseur Thomas Dietrich mit dem Theaterstück „Emil und die Detektive" auseinander. Es wurde geprobt, …
Witzig, lebhaft und wie immer sehr unterhaltsam: die Improkids der Juks und die Improfessionellen von Jugend Aktiv traten gemeinsam unter der Leitung von Mabel Engler in der Kaffee-Bühne auf.
Ein erfolgreiches Ende nahm der Mappenkurs „Meine Mappe" mit der Vernissage im Juks-Foyer. Über 60 Arbeiten von 14 Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind entstanden und derzeit in der Ausstellung zu sehen. Die Mappenkurs-Abgänger*innen wurden …
Eine Ergebnisschau aus dem „coolpixel-Kurs" gab es am 6.März im Juks-Foyer.
Unter der Leitung von Walter Rogger sind die digital erarbeiteten Werke von Julia, Lisa, Malte, Paul, Rodiar und Tom als großflächige Bilder erlebbar.
„Wie die Kunst mit der Bildung Roller fährt" im „Blauen Salon"
in der Juks am 2. März 2018 mit interessanten Gästen auf dem Podium
Die Bedeutung der Kunst in Schule und Bildung beschäftigte im dritten „Blauen Salon" der Juks die Sprecher …
Ein gelungener Marathon-Auftakt.
Jugendliche, Erwachsene und Dozenten zeichneten von 18h bis 23h Flaschen, Flaschen, Flaschen. In aller Form, mit eigenem Ausdruck, Schatten, Reliefs.....Versorgt wurden die TeilnehmerInnen mit unterschiedlichstem …
Von Mai bis Oktober 2018 entstand unter der musikalischen Leitung von Uli Marquart mit jungen MusikerInnen der Bruno-Frey-Musikschule die wunderbare Musik für das Juks-Musical ALICE.
Die neue Musiktheater-Produktion 2018 „ALICE" nach „Alice im Wunderland"
Das erste Proben und Kennenlern-Wochenende mit allen 100 Jukskindern aus den Bereichen Tanz, Gesang und Theater hat stattgefunden. Der in Berlin lebende Regisseur Volkram …
Eine lebhafte Vernissage gab es am 31. Januar im Haus der Archive. 200 interessierte Gäste bestaunten die Kunstwerke von 20 Jugendlichen aus dem Jugendatelier von Hanne Reichle der Jugendkunstschule Biberach. Es sprachen Oberbürgermeister Zeidler, …
Juks-Tombola bringt einen Gewinn von 1700.00 € für Freiplätze. Für die Juks ist es selbstverständlich, Kindern, gleich welcher Herkunft und sozialem Status, die Möglichkeit zu geben, sich in der Kunstschule auszuprobieren. Dafür werden …
Die drei Ballettklassen von Barbara Clarke und die Theaterklasse von Helga Reichert traten mit großem Engagement und Können auf die Weihnachtsbühne. Von tanzenden Eisprinzessinnen bis hin zu einer Theaterfassung, indem die Weihnachtsgeschichte …
nach Arno Stern mit Katja Richter
Seit April 2016 besteht bei der Jugendkunstschule Biberach das Atelier der Kulturen.
Katja Richter, Gymnasiallehrerin und Kunsttherapeutin, begleitete im Atelier der Kulturen in der Bahnhofstraße geflüchtete Kinder …
Eine Kooperation mit dem Heyoka-Theater Ulm und der Performer- Schauspielklasse der Juks.
Der zweite Projektteil, STAMM – ALLTAG UND SEHNSUCHTSORTE, beschäftigt sich mit der Realität des Alltags und den daraus entstehenden Träumen und …
Eine Kooperation mit dem Heyoka-Theater Ulm und der Performer- Schauspielklasse der Juks.
STAMM — Alltag und Sehnsuchtsorte
Der zweite Projektteil, STAMM – ALLTAG UND SEHNSUCHTSORTE, beschäftigt sich mit der Realität des Alltags und den daraus …
Eine Kooperation mit dem Museum Biberach, der Stadtücherei und der vhs
Wilde Kerle-Freche Mädchen
Dozentin im bildnerischen Bereich: Lisa Rudolf
Lasst uns Wildes und Wundersames bauen! Für euch liegt inspirierendes Material und ganz viel Holz …
Malen nach Arno Stern mit Dozentin Katja Richter
Ein Integrationsprojekt: Kinder aus der Mittelberg Grundschule und Kinder aus dem Flüchtlings-Unterkunft malen gemeinsam im Mal-Raum. Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und …
Malen nach Arno Stern mit Dozentin Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort können sie ihre ureigenen Bilder malen. Ganz …
FLOWING KUBUS
Anlässlich des 25. Geburtstages der Jugendkunstschule Biberach e.V. sollte ein Projekt realisiert werden, das die Arbeit der JUKS im öffentlichen Kontext präsentiert, das möglichst viele Kinder und Jugendliche integriert, die …
Finanziert vom kommunalen Bildungsplan
Kinder entdecken den Wald.
Mit dem Waldpädagogen Gernot Ladwein
Finanziert vom kommunalen Bildungsplan Biberach
Dozentin im bildnerischen Bereich: Andrea Tiebel-Quast
Malen nach Arno Stern im Flüchtlingsheim in der Bahnhofstraße
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort …
Projekt 1:
Boys, Boys, Boys: Ein Theater-Projekt-Tag für die Klassen 8 und 9 mit der Dozentin Helga Reichert
Projekt 2:
Architektur
Dozentin: Nicola Waibel
Welche Stadt ist die schönste der Welt? Wo möchte ich gerne wohnen? Wie sieht die …
Malen nach Arno Stern mit den VKL-Klassen
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort können sie ihre ureigenen …
Malen nach Arno Stern
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen Umgang bietet. Dort können sie ihre ureigenen Bilder malen. Ganz …
Projekt 1:
Theater-Training
Dozentin: Helga Reichert
Projekt 2:
Malen nach Arno Stern
Dozentin: Katja Richter
Der Mal-Ort ist ein geschützter Raum, der den Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit und einen achtsamen …
Projekt 1:
Dozentin: Claudia Steiner mit den Klassen 5 bis 7
Hotel Esperanza. Ein selbsterarbeitetes Theaterstück zum Thema Angst und Hoffnung: Herzlich Willkommen im Hotel Esperanza
Menschen treffen sich in einem Hotel. Sie sind mit sich selbst …
Romeo und Julia
Finanziert vom kommunalen Bildungsplan
Theaterleitung: Susanne Maier
Projekt 1:
Leitung im bildnerischen Bereich: Nicola Waibel
Das Projekt der Juks mit der SBS und GMS im Schuljahr 2016/2017 hatte insgesamt 13 Schülerinnen und Schülern aus beiden Schulen. In der Gruppe erarbeiteten die Schüler gemeinsam in …
Philine Frank, Lucia Karamarko, Felicia Sigg und Maximillian Quast aus der Performer-Klasse von Susanne Maier rezitieren Texte von Hermann Hesse zu den Klavierstücken von William Gillock.
Onur Öztürks Bilder aus dem Jugendatelier von Hanne Reichle …
Spendenübergabe und Austausch mit den Mitgliedern der Hugo-Rupf-Stiftung im Jugendhaus.
Glückliche Erinnerungen wurden wach, wie die schönsten Songs aus den Juks-Musicals der letzten 25 Jahre nocheinmal interpretiert wurden. Mit neuen Dialogen und einem 80köpfigen Ensemble aus Kindern und Jugendlichen wurde
die Revue zu einem bunten …
219.144 PP PapierPigmente. In der Kreissparkasse Biberach vom 18. September bis 22. September 2017. Denn 2017 ist die Juks 25 Jahre jung. Wenn wir uns die Zeit mal vorstellen, so sind es, inklusive der 6 Schaltjahre, 219.144 Stunden. 219.144 Stunden …
22 Kinder zwischen 6 und 18 Jahren konnten sich eine Woche lang in den Sommerferien mit den Werken und dem Leben von Alberto Giacometti nähern. Kunstgeschichte, Drahtbiegen üben, zeichnen, collagieren, malen, Skulpturen aus Draht, Gips, Leim und …
Eine gelungene Waldkinderlandwoche
Mit einem gut eingespielten Juks-Team rund um Gernot Ladwein verbrachten 55 glückliche Kinder eine Woche im Waldkinderland. Die Kinder genossen ihren Freiraum, gestalteten Kunstwerke aus Naturmaterialien, …
Drei spannende Film-Tage in der „ Jungen Ferienakademie" der Juks: Unter dem Motto: „Fake-News" entstanden in der letzten Ferienwoche zwei komplette Kurzfilme in der Juks. In Begleitung von Heiko Bertele und Teresa Heinzelmann schrieben …
Studienplätze für drei Mappen-Kurs Teilnehmer der Juks
Gleich drei Teilnehmer des Mappen-Kurses der Juks konnten einen Studienplatz im Kunst-Design Bereich erlangen. Lucy Ann Guth wird an der staatlichen Akademie der Bildende Künste in Stuttgart …
Die Tanzgruppe „Gummibärchen" mit und von Sebi Piotti zeigte Ausschnitte aus ihrem Jahreskurs. Zudem gab es Buttons zum Selbermachen mit Hanne Reichle und Onur Öztürk. Wie gewohnt wurde ofenwarmer Kuchen und duftender Kaffee angeboten.
Kooperation mit der Bruno-Frey-Musikschule:
Konzert mit Schülern der Klavierklassen von Adelheid Boneberg-Mayer und Anita Bender
Mit Bildern des Kinderateliers und des Jugendateliers 1 von Hanne Reichle, Kinderatelier: Carla Schwabe, Sarah Kauschke, …
Kooperation Wieland-Gymnasium - Juks
Theater-Projekt Klasse 5+6 mit Claudia Steiner und Susanne Maier
Hotel Esperanza - Vorstellung der Theater AG am 07.07.2017
Herzlich Willkommen im Hotel Esperanza: Menschen treffen sich in einem Hotel. Sie sind …
Der Landtagsabgeordete der CDU Thomas Dörflinger MdL und Politiker der Grünen zu Besuch in der Juks:
Bundestagskandidatin: Anja Reinalter, Jürgen Filius MdL, Susanne Maier, Petra Krebs MdL (v. l. n. r.)
Zum ersten Mal fand das Waldkinderland an Pfingsten statt. Unterstützt wurde dieses Projekt von Boehringer Ingelheim.
Wald – Natur und experimentieren.
Waldteam: Gernot Ladwein, Andrea Tiebel-Quast, Lisa Rudolf, Karsten Quast
Eine Juks-Performance bei der Frühjahrsmesse von Antiquitäten Britsch in Bad-Schussenried
Vor dem Krieg und nach dem Krieg
Seit sechs Jahren herrscht ein schrecklicher Krieg in Syrien. Es ist kein Ende in Sicht. Tausende Menschen haben ihre Familien verloren, die Häuser sind zerstört und Kinder werden auf der Straße getötet.
Viele …
Stolz zeigt die reiche Katze Fürstin Koschka ihren Freunden Baron von Hahn, dem Ziegenbock Meister Bockowitsch und der fetten Tante Schwein ihr prächtiges Haus. Hochmütig und hartherzig verweigert sie jedoch den armen kleinen Katzenwaisen, die am …
Für diese Installation haben 50 Kinder der Gaisental-Grundschule, der Schwarzbach-Schule und der Juks insgesamt 1.500 Luftmaschenschlangen gehäkelt, die im Rahmen einer Kunst-Aktion in ein Stahlgerüst eingeknüpft wurden. Die Installation war auf …
Ottfried Preußlers „Kleine Hexe" und „Das kleine Gespenst" wurde unter der Leitung von Thomas Dietrich zum Leben erweckt und auf die Bühne gebracht. Toll war´s! Eine Woche lang setzten sich die Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren mit den …
Die acht jungen BildhauerInnen vom „Bildhaueratelier Ostern" bei der Bildhauerin Andrea Freudenreich in ihrem wunderbaren Atelier in Oberstadion.
Vernissage der Arbeitsergebnisse des Mappenkurses am 7. April 2017. Zu sehen in der Juks bis zum 5. Mai 2017.
Kooperation Juks und Mali-Schule
Premiere am 28. April in der Mali-Schule, Black-Box
WOHIN GEHÖREN „WIR"? WELCHES „WIR" STELLST DU IN FRAGE? WO ERLEBST DU EIN „WIR"?
Fotoausstellung in der Kundenhalle der Kreissparkasse Biberach von Mittwoch, 5. April bis Freitag, 21. April 2017. Die Ausstellung zeigt Fotografien von …
Ein großer Dank an alle, die zu unserer Verhüllungsaktion beigetragen haben:
Heiko Fehse für die Idee. Miriam Fehse für die Umsetzung in Photoshop. Firma Gerster für die 1000qm Stoff. Firma Filser&Sohn für die Umsetzung der Installation. Stadt …
Am letzten März-Wochenende 2017 trafen sich die Leiterinnen und Leiter der baden-württembergischen Kunstschulen in Biberach an der Riß. Die Juks Biberach war mit ihren großartigen Fachräumen ein herausragender Tagungsort mitten in der …
Laura Necker in der „ Juks-Performance" bei Antiquitäten Britsch
Kostüm: Andrea Lintner-Fimpel, Haare: Marion Zimmermann
Erfahrungsaustausch zu den Projekten mit und für Flüchtlinge der Kunstschulen Baden-Württembergs
Eine Biberacher Delegation beim Fachtag in Stuttgart
Simone Bleichner(Flüchtlingsbeauftragte des Landkreises Biberach, Susanne Maier( Leiterin der …
Kooperation der Juks, Schwarzbach-Schule, Gebhard-Müller-Schule
Das Projekt der Juks mit der SBS und GMS im Schuljahr 2016/2017 hatte insgesamt 13 Schülerinnen und Schülern aus beiden Schulen. In der Gruppe erarbeiteten die Schüler gemeinsam in …
von Yolanda Gehrke, 16 Jahre - Jugendatelier von Hanne Reichle
Der Berliner Film- und Theaterschauspieler Volkram Zschiesche zog zum wiederholten Male begeisterte Jugendliche zu einem Theaterworkshop in die Jugendkunstschule Biberach. "Wer bin ich?", "Warum bin ich?", "Wer will ich sein, wenn ich die Bühne …
Diskussion zum Thema Digitalisierung mit Willi Glück, Prof. Dr. Ulrich Andelfinger, Prof. Simon Gallus, Hermann Schenkel, Peter Langer (v. l. n. r.)
Onur Öztürk aus dem Jugendatelier bei Hanne Reichle übergibt sein Bild gemeinsam mit Juks-Leiterin Susanne Maier als Leihgabe an Herrn Oberbürgermeister Norbert Zeidler.
Die Stiftung und der Freundeskreis der Juks organisierten im Weihnachtstrubel eine Tombola. Die jungen TeilnehmerInnen der Juks verkauften auf dem Weihnachtsmarkt Lose, die Gewinne konnten gleich anschließend in der Juks eingelöst werden. Jedes …
Auf der Weihnachtsbühne des Biberacher Christkindles-Marktes traten die jungen und engagierten Tänzerinnen rund um Angelika Anderbrügge auf.
Sechs Jugendliche aus dem Jugendatelier von Hanne Reichle, Hanne Reichle und Susanne Maier besuchten den Landtag zur Eröffnung der Ausstellung" KUNST, DIE IDENTITÄT STIFTET". SchulleiterInnen, Dozenten und Jugendliche anderer Kunstschulen aus …
Idee: Feras Alouf, inszeniert von Ward Al Dimasqui und Feraz Alouf
Schauspieler: Yusra Celan, Sophie Alshihabi, Paula Andrade-Alt, Yazan Al-Nagdali. Feras Alouf, Salah Khalil, Ahmad Saad, Mohammad Alouf, Obada Zidan, Luai Kadha, Hussein Alan. Die …
Das „Atelier der Kulturen" startete bereits im Jahr 2015 in den Räumen der Juks und im Flüchtlingsheim in der Felsengartenstraße mit Dozenten der Juks statt.
Unter der Leitung von Katja Richter findet es inzwischen regelmäßig im eigens dafür …
Mit Portraits aller Kinder und Jugendlichen aus unseren Jahreskursen, fotografiert von Florian Achberger.
Herzlichen Dank an die Firma Reich Fenstervisionen GmbH & Co.KG, Ummendorf, die uns die Platten für die Außensäulen gesponsert hat!
Die Jugendkunstschule Biberach gestaltete mit den Schülerinnen und Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums ein Tape Art Kunstwerk in den neuen Räumen im „Haus der Archive", wo seit September 2016 das Stadtarchiv und das Wieland-Archiv untergebracht …
"Kostümentwurf und Herstellung" nach Oskar Schlemmer unter der Leitung von Sybille Gänsslen-Zeit.
Projekttag an der Juks mit Impro-Theater, Choreografie, Architektur und Speckstein unter der Leitung von Heiko Fehse, Marion Glöggler, Helga Reichert, Nicola Waibel, Andrea Tiebel-Quast.
„Tanzprojekt" unter der Leitung von Kate Glöggler (gefördert vom Kommunalen Bildungsplan)
„Film-und Videoprojekt" unter der Leitung von Julian Cohn und Maik Weber. (gefördert vom Kommunalen Bildungsplan)
• „Percussion und Tanz" unter der Leitung von Marion Glöggler (gefördert von der LAG)
• „Trickfilm und Choreografie Waveboarder" unter der Leitung von Marion Glöggler (gefördert von der Karl-Schlecht-Stiftung)
• „Theaterprojekt" mit …
Die Jugendkunstschule Biberach gestaltete mit den Schülerinnen und Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums ein Tape Art Kunstwerk in den neuen Räumen im „Haus der Archive", wo seit September 2016 das Stadtarchiv und das Wieland-Archiv untergebracht …
Lebendiger Auftakt zum „Blauen Salon" in der Jugendkunstschule
Unter dem Motto: „Wir in Europa, Wir in Biberach" kamen am vergangenen Freitag über 40 Gäste unterschiedlichsten Alters und verschiedenster Herkunft ins Foyer der Juks zum ersten …
Die Performer der Juks wurden nach Ludwigsburg eingeladen, um die von Luca Wetterau selbst geschriebene Gangsterszene aus dem Theaterstück „lovelovelove" aufzuführen. Anlass war die Preisverleihung des 19. Jugendkunstpreises Baden-Württemberg …
Ein Singspiel um den großen Dichter der Stadt
Die Jugendkunstschule zeigt in Kooperation mit dem Wieland-Gymnasium, der Bruno-Frey-Musikschule sowie der Wieland-Stiftung und der Wieland-Gesellschaft das Singspiel „Mensch Wieland" in der …
Biberacher Jugendliche an Wielands Geburtstag in Weimar
19 Performerinnen und Performer der Jugendkunstschule Biberach präsentierten unter der Regie von Susanne Maier ihr Theaterstück LoveLoveLove zu Wielands Geburtstag (5. September) auf dem …
Begeisterte Kinder im Waldkinderland – Damhirsch von der Kreisjägervereinigung Biberach!
Eine Woche –knapp 60 Kinder- ein kreatives Juks-Team rund um Gernot Ladwein und ein Andreas Kübler von der Kreisjägervereinigung, der mit den Kindern …
Die „ Junge Ferienakademie" im Sommer der Juks in Ochsenhausen unter dem Motto: „Wie lecker ist das denn" ging mit einer Vielzahl begeisterter Kinder zu Ende. Unter der Leitung von Andrea Tiebel-Quast und Antonia Locher haben die Kinder Farben …
Die jungen Graffiti-Sprayer der Juks und von Jugend Aktiv in einer gemeinsamen Spray-Aktion in der Bahnhofsunterführung unter der Leitung von Daniel Schuster (Daschu)
Die jungen Graffiti-Sprayer der Juks unter der Leitung von Daniel Schuster (Daschu). Danke an die Schützendirektion!
Die Performer unter der Leitung von Susanne Maier führten das Stück „lovelovelove" im Komödienhaus und in der Studiobühne der Juks auf.
Eine Kräuterwanderung mit Nicole Jüngling für Kinder und Erwachsene beim Kräuterfest in Ochsenhausen.
Vielen Dank an Renate Schlegel, Gabler Apotheke!
In gleich drei leidenschaftlichen Projekten war die Jugendkunstschule bei der IMTA vertreten.
Tape Art Gallery
Unter der Leitung der Künstlerin Marion Glöggler (JUKS) erarbeitete die Klassenstufe 9 des Pestalozzi Gymnasiums mit den Kunstlehrern …
Vernissage im Juks-Foyer als Abschluss des „cool-pixel"-Kurses von Walter Rogger.
Juks-Performance bei Britsch-Antiquitäten in Bad Schussenried zur Ausstellung „HEIMlich"
„Das Schiff der Tod" ein interkulturelles Theaterprojekt von Houzayfa Al Rahmoun im Komödienhaus.
Die Krachmachfarbenaktionsklingelmaschinenantriebserfindungsgeräuschkonstruktionsleuchtwerkstatt
unter der Leitung von Alexander Eichner
nach Arno Stern mit Katja Richter
Seit April 2016 besteht bei der Jugendkunstschule Biberach das Atelier der Kulturen.
Katja Richter, Gymnasiallehrerin und Kunsttherapeutin, begleitete im Atelier der Kulturen in der Bahnhofstraße geflüchtete …
Modenschau im Modehaus Kolesch mit den Tänzerinnen von Marion Zimmermann.
Das Theaterprojekt „beziehungsweise" mit Schülern der Schwarzbach-Schule, der Gebhard-Müller-Schule und der Juks mit Fördermitteln des Kommunalen Bildungsplans.
Versteigerung der Kunstwerke des Biberacher Malers Gerhard Mayer in der Villa Rot zugunsten der Jugendkunstschule Biberach. Vielen Dank an Dr. Stefanie Dathe, Dr. Otmar Weigele, Jochen Schuster und Wolfgang Däubler!
„Winner&Loser" – eine Theaterproduktion von Thomas Laengerer mit den Jugendlichen der „Actors-Klasse" in der Juks Studiobühne.
Die Juks mit dem Syrer Houzayfa Al Rahmoun beim SWR in Ulm. Mit dem Studioleiter Prof.Dr. Ulrich Andelfinger
Kuotiba Al Rahmoun und Susanne Maier bei der ganzjährigen Kunstaktion „ 15 Minuten musizieren für den Frieden" von Dorothea Schrade in Diepoldshofen.
Die Gruppe "Tanz-Entdeckungen" von Brit Mantz-Michel.
Vielen Dank für die Unterstützung unseres interkulturellen Theaterprojektes"lovelovelove"
Die Teilnehmer des Kurses „Cool Pixel" von Walter Rogger zeigten ihre am Mac bearbeiteten großformatigen Bilder, inspiriert von Arcimboldi.
Im Foyer der Juks gab es zur Vernissage Kürbissuppe und anregende Gespräche.
Die evangelische Kantorei Biberach veranstaltete unter der Leitung von Ralf Klotz zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit den Performern der Juks das Weihnachtsoratorium für Kinder in der St. Martins-Kirche Biberach.
„Verborgene Schätze" gestalten, spielen, restaurieren.
Unter der fachmännischen Anleitung eines Mitarbeiters von Antiquitäten Britsch, wurden Truhen, Stuhle und alte Spiegel restauriert und mit der Künstlerin Andrea Tiebel-Quast …
Beim jährlich stattfindenden Bürgertag zeigen die Performer Ausschnitte aus „Räume" in der Stadthalle Biberach.
Eine Tanz und Theater-Performance auf dem Außenareal der Dollinger- Realschule
Wir verändern Räume! Räume verändern uns!
Wir machen den Außenraum neu erfahrbar, spannende Choreografien mit Wave Bords, Rollern, Wasser und mehr.
Jugendliche …
Unter der Leitung von Hanne Reichle gestaltete das Jugendatelier die Planen auf dem Gigelberg.
Am Kindernachmittag wurden alle Kinder eingeladen, weitere Planen zu bemalen.
Die Tanzgruppen von Geli Anderbrügge, Marion Zimmermann und Marion Glöggler …
Volkram Zschiesche, der die letzten Jahre am Theater Ulm als Schauspieler wirkte, jetzt wieder in Berlin lebt und vor einigen Monaten im Tatort zu sehen war, gab letztes Wochenende einen Theaterworkshop für die Actors und Performer- Klasse der Juks …
Getragen vom Geist Oskar Schlemmers entstanden mit den Berufsschülerinnen Figurinen-Kostüme mit der Dozentin und Kostümbildnerin Sybille Gänsslen-Zeit.
Bei der vom Freundeskreis der Juks organisierten Benefiz-Veranstaltung moderierte und spielte am Flügel der gebürtige Biberacher Christoph Hagel. Katharina Quast, Roland Weber, Christine Wilbold und Anton Fuchs sangen durch den Abend. Der Eintritt …
Die Schillerschule Erbach verbrachte einen Projekttag in der Juks. Die Dozenten Heiko Fehse, Marion Glöggler, Helga Reichert, Nicola Waibel und Andrea Tiebel-Quast gestalteten mit den 71 Grundschülern in den unterschiedlichsten Bereichen der …
Ein von Hanne Reichle und den SchülerInnen des Jugendateliers gestalteter Renault Twingo wurde von Moderator Jürgen Ortlieb zugunsten der Juks versteigert. Gesponsert wurde das Auto von der Firma Rapp in Schemmerhofen und dort in vielen Stunden …
Am Dienstag, 26.Mai 2015 begrünte Willi Miller vom Blumenhaus Miller mit seiner gesamten Familie und Juks-Kindern ein Auto vom Autohaus Rapp in Schemmerhofen.
Vielen Dank an das Blumenhaus Miller und dem Autohaus Rapp für die Unterstützung!
Die Theaterwerktstatt Teatro delle Farfalle unter Leitung von Jan Sandel erarbeitete dieses Stück von Peter Hacks und brachte es an 4 Terminen im Komödienhaus zur Aufführung. Das Bühnenbild wurde zum ersten Mal von den Kursteilnehmern selbst …
Die Radioschule, ein Kurs der Juks Biberach, ist mit den Morningshow-Moderatoren Felix Achberger und Jürgen Ortlieb von Donau3FM zu einem tollen Ende gekommen. Alle Teilnehmer fuhren gemeinsam mit Juks-Leiterin Susanne Maier nach Ulm und durften …
Heiko Fehse und Susanne Maier bauen mit Grundschulkindern Autobahnen aus Holzleisten durch die Juks, auf denen mit Spielzeugautos gespielt werden kann.
Unter der Leitung von Mabel Engler treten die Improkids zusammen mit den Improfessionellen in der Kulturhalle Abdera auf.
Die Juks in Kooperation mit dem Kulturagenten-Programm in Munderkingen.
Mit den Dozenten: Andrea Tiebel-Quast, Friedrich Glorian, Thomas Laengerer, Mabel Engler und Hannes Bucher.